4H hintergrund schmal mit 2


Epoxid - Gefahren


 Epoxy / Epoxidharz / Resin / Harze:

WICHTIG, mindestens:
- chemikalienbeständige Handschuhe, gut sind Nitrilhandschuhe, da normale Handschuhe den Zweck oft nicht erfüllen (Schutz der Haut vor Verätzungen),
Schutzkleidung: Tragen Sie langärmelige Oberbekleidung und lange Hosen, um die Haut vor Kontakt zu schützen. 
Schutzbrille nutzen.
- Athemschutzmasken benutzen
- gut belüftete Räume oder nutzen Sie Absauganlagen
Sicherheitshinweise: Produkte Sicherheitsdatenblatt lesen

kurzinfo mit KI:

Ja, das Schleifen von Epoxidharz ist gesundheitsschädlich, da der entstehende Staub schädliche Chemikalien enthalten kann, die beim Einatmen Atemwegsreizungen, Allergien und chronische Hautentzündungen verursachen können, selbst wenn das Epoxidharz bereits ausgehärtet ist. Um das Risiko zu minimieren, sollten Sie beim Schleifen stets eine hochwertige Atemschutzmaske (mindestens FFP2 oder FFP3), eine Schutzbrille und Arbeitshandschuhe tragen und in einem gut belüfteten Raum oder im Freien arbeiten.
Warum Epoxidharzstaub gefährlich ist
  • Gesundheitsrisiken: 
    Der Staub kann Chemikalien enthalten, die an den Atemwegen haften bleiben oder allergische Reaktionen auslösen können. Wiederholter Kontakt kann zu einer chronischen Dermatitis (Hautentzündung) führen.
  • Partikelgröße: 
    Die Staubpartikel sind sehr fein und können eingeatmet werden oder sich auf der Haut absetzen.
  • Nicht vollständig ausgehärtet: 
    Auch nach dem Schleifen ist das Material noch nicht vollständig chemisch ausgehärtet, und der Staub kann daher noch „aktives Material“ enthalten.
     
     
 
Wichtiger Hinweis
  • Aushärtung: 
    Auch wenn Epoxidharz nach der Aushärtung als weniger gefährlich gilt, kann der Staub, der beim Schleifen entsteht, immer noch Risiken bergen.
     


mehr dazu:


de.wessexresins.co.uk/support/sicherheitsanleitungen/vorsichtsmassnahmen-2/
 
VORSICHTSMASSNAHMEN:
Vermeiden Sie den Kontakt mit ungehärtetem Epoxid / Keine Dämpfe und keinen Staub einatmen. / Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, wenn Sie Epoxid in geschlossenen Räumen verarbeiten. /  Das Produkt nicht einnehmen. / Produktreste sofort sicher beseitigen / Entsorgen Sie Abfallprodukte auf sichere Weise

suva.ch/de-ch/praevention/nach-gefahren/ 
Epoxidharzböden sind sehr beliebt. Bei der Verarbeitung können Epoxidharze aber die Haut schädigen. Deshalb muss ein Hautkontakt unbedingt vermieden werden. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich und Ihre Mitarbeitenden wirksam schützen können.

becosan.com/de/epoxid-gefahren/
Bei BECOSAN® beschäftigen wir uns mit Epoxidharz fast täglich. Eine unserer Dienstleistungen ist die Schleifen von Epoxidböden in Betonböden, ein vorbereitender Schritt, der für die spätere Verlegung unserer BECOSAN® Betonböden durchgeführt werden muss. Daher wissen wir besser als jeder andere, was die Gefahren von Epoxid sind.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.